Eltern- Mutter: Olympic Wedding
- Vater: Goodrich
Entstehung- Kontrollierte Kreuzung
Züchter- Dr. Karl-Heinz Hübbers
Wuchs- nach 10 Jahren: 1,2 m x 1,2 m
Blüte- Farbe: rotschwarz, weißer Rand
Blatt- Form: elliptisch, konkav
- Farbe: matt glänzend dunkelgrün
Vermehrung- Zellkultur und Veredlung
Jahr- Kreuzung: 1987
- Benennung: 1998
- Markteinführung: 2007
- Registrierung: 2002
Literatur- Heger, Klaus, Hübbers, Karl-Heinz, 1999: Weitere Kalmien-Sorten, in: Rhododendron und Immergrüne Laubgehölze, Jahrbuch der Deutschen Rhododendron Gesellschaft, 1999 S. 68 ff, Bremen
- Westhoff, Julia, 2006: Empfehlenswerte Kalmia Sorten, in: Gartenpraxis 12/2006, S. 34 ff, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart
- Westhoff, Julia, 2007: Kalmia - der perfekte Blütenstrauch für jeden Garten, in: Deutsche Baumschule 2/2007, S. 26 ff, Haymarket Media GmbH & Co KG, Braunschweig
Bemerkungen- Bislang Sorte mit der dunkelsten Blütenfarbe
|